Cantharidenpflaster


Das Cantharidenpflaster ist ein uraltes Ausleitungsverfahren über die Haut.
Es handelt sich hierbei um die Applikation eines Pflasters, das gemahlene spanische Fliege als Pastenauflage enthält.
Im Bereich der Pflasterapplikation entsteht eine Reizblase mit Lymphsekret, die nach 12 – 24 Stunden eröffnet wird.

Die Wirkung des Cantharidenpflaster ist:

  • Abschwellung durch Lymphanregung und Abfluss
  • Entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte
  • Immunologischer Effekt durch örtliche Aktivierung von Immunabwehrzellen
  • Verstärkte Blutzirkulation im Haut- und Unterhautgebiet

Indikationen für die Anwendung des Cantharidenpflaster sind:

  • Wirbelsäule: HWS-, BWS-, LWS-, ISG Syndrome, Facettengelenksarthrose, chr. Bandscheibenvorfälle, Schmerzen nach Wirbelsäuleoperationen, M. Bechterew.
  • Beschwerden der Gelenke: Schultern, Ellenbogen, Hand-, Hüft-, Kniegelenke; Arthrose, Arthritiden, Polyarthritiden.
  • Rheumatischer Formenkreis
  • HNO-Bereich: Sinusitis, chronische Mittelohrentzündungen, Ohrenneuralgie, Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgie.
  • Beschwerden des Klimakteriums
  • rezidivierende Nieren-, Blasen- und Gallenentzündungen
  • Lungen- und Bronchialerkrankungen